Vorsicht mit internationalen Drohnen-Flugerlaubnissen - Auf Mallorca Bußgelder bis zu 400.000 € möglich!
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Drohnen als Freizeitgerät und für kommerzielle Zwecke, ist es wichtig, sich über die gesetzlichen Bestimmungen im Klaren zu sein, insbesondere wenn man in einem Urlaubsparadies wie Mallorca fliegt.
Hier die wichtigsten Regeln, die beim Drohnenfliegen auf der Insel beachtet werden sollten, sowie mögliche Bußgelder bei Verstößen.

Mallorca ist ein Paradies für Drohnenpiloten – aber auch ein juristisches Minenfeld. Wer glaubt, mit einer europäischen oder internationalen Drohnenlizenz automatisch auf der Insel fliegen zu dürfen, riskiert empfindliche Strafen. Die spanische Luftfahrtbehörde AESA (Agencia Estatal de Seguridad Aérea) verlangt zusätzliche Genehmigungen, selbst wenn eine gültige EASA-Zertifizierung aus einem anderen EU-Land vorliegt.
Warum deine EU-Drohnenlizenz auf Mallorca nicht reicht:
Obwohl Spanien Teil der EU ist, hat es die europäischen Drohnenregelungen nicht vollständig eins zu eins übernommen, sondern verlangt in vielen Fällen zusätzliche Registrierung, Flugpläne und Genehmigungen über das nationale Luftfahrtportal ENAIRE. Dazu zählen:
Eine verpflichtende Registrierung bei AESA, auch wenn du bereits in einem anderen EU-Land registriert bist.
Eine spanische Betreiber-ID.
Flugfreigaben über die Plattform PLANEA oder ENAIRE Drones, insbesondere in kontrolliertem oder urbanem Luftraum – wie auf Mallorca fast überall.
Das Ignorieren dieser Vorschriften kann Bußgelder in Höhe von bis zu 225.000 € für Privatpersonen und 400.000 € für Unternehmen zur Folge haben. (Quelle: AESA – Spanische Luftfahrtbehörde).
Sichere Alternative: Fliegen mit e-clips.tv
Wer auf Mallorca legal und professionell mit Drohnen arbeiten möchte – ob für Werbung, Imagefilme oder Social Media – sollte besser mit einem lokal akkreditierten Anbieter wie e-clips.tv zusammenarbeiten.
Wir haben: Lokale Betriebsgenehmigungen bei der AESA.
Erfahrung mit Flügen in städtischen, kontrollierten und sensiblen Zonen.
Versicherten Betrieb nach spanischen Vorgaben.
Und das Beste: Unsere Preise sind transparent, fair und meist günstiger, als bei der Konkurrenz - und definitv günstiger als ein Anwalt nach einem illegalen Flug.
Verlass dich nicht auf dein EU-Zertifikat allein. Spanien – und speziell Mallorca – hat eigene Regeln. Wer diese ignoriert, bewegt sich auf gefährlichem Terrain. Wer legal, sicher und stressfrei fliegen will, kommt zu uns.
e-clips.tv – lokal. legal. professionell.